Nachbarschaftliches Wohnprojekt im Hanseviertel.

In Lüneburg entsteht ein neues Wohn­projekt – für Kinder und Rentner*innen, für Eltern und Singles, für Paare und Wahlverwandte – „querbeet“ eben!
Wir bauen ein Haus aus Holz, Stroh und Lehm.
Innenstadt- und bahnhofsnah, ruhig und ­zentral, gemeinschaftlich und nachhaltig.

Wer wir sind, was wir vorhaben, wie es weiter­geht und wie mensch mitmachen kann, stellen wir hier vor.

38

Wohungen

15

Kinder

54

Erwachsene

7

Haustiere

Einzug ins Südhaus

Einzug ins Nordhaus

Im Lüneburger Hanseviertel Ost entsteht ein generationsübergreifendes Wohnprojekt mit 40 Wohneinheiten.

querbeet steht für eine Gemeinschaft, die bunt, vielfältig und individuell ist.

Mehr zu unseren Leitgedanken kannst Du auf dieser Seite lesen. Für unser gemeinsames Projekt wurden wir von Projekt N ausgezeichnet.

Gebaut werden zwei Häuser nach KfW40+ Standard mit jeweils vier Etagen und Aufzügen.
Es wird Gemeinschaftsflächen geben, einen Spielplatz und einen Gemeinschaftsraum.

Es freut uns besonders, dass es in unserer Nachbarschaft bereits vier Wohnprojekte gibt!

Für die Nahversorgung gibt es am zentralen „Tartuer Platz“ zwei Supermärkte, (einer davon ist ein Biomarkt), einen Bäcker, eine Sparkassenfiliale, etc.

Eine besondere Qualität hat das Hanseviertel Ost durch die vielen Grünflächen im Quartier. Es gibt mehrere Spielplätze und Spielwiesen.

Mit dem Fahrrad sind der Lüneburger Bahnhof und die Innenstadt in wenigen Minuten zu erreichen. Mehrere Buslinien erschließen das Viertel.

Crowdfunding

Zur Verwirklichung unserer Ideen in diesen turbulenten Zeiten starten wir in Kürze eine Crowdfunding-Aktion. Werde Teil einer tollen Idee und unterstütze nachhaltiges Bauen mit Stroh, Lehm und Holz sowie nachbarschaftliches Wohnen.

Mit einem kleinen Beitrag zum Co-Working & Open Space oder für Wohnraum für Familien und Rentner*innen kannst du schon große Wirkung entfalten.

querbeet auf Instagram


Newsletter

Bleibe auf dem neusten Stand. Trage Dich in unseren Newsletter ein. Wir informieren Dich in regelmäßigen Abständen zu Entwicklungen bei querbeet. Ob unsere Crowdfunding-Aktion, freie Wohnungen oder andere Themen, die uns bewegen

Aktuelles


Von Aufzügen als Beitrag zum Klimaschutz bis zu Zutaten für sozial-ökologische Bauwende

Wenn wir selbst schon immer mal wieder das Gefühl haben „querbeet ist ein ganz schönes Abenteuer!“, so wurde dieses Gefühl durch den Strohbautag, der am 6. Mai in Lüneburg stattfand, nur noch verstärkt. Hier trafen sich die Pioniere der Branche, stellten fest, dass Standards an vielen Stellen bisher fehlen, tauschten sich über Projekte mit Strahlkraft […]

Total aufgeräumt – gemeinsame Aufräumaktion bei querbeet

Was gibt es Schöneres, als am Sonntag um 10 Uhr an der Baustelle zu sein und Dieter öffnet mit einer einladenden Handbewegung den Baustellenzaun? Und dann ging es auch schon los, denn er hatte einen Plan: Wir machen drei Trupps – Treppenhaus Südhaus, Treppenhaus Nordhaus und Außenbereich. Also Besen in die Hand, die nächsten Ankommenden […]

querbeet beim Quartiersspaziergang im Hanseviertel

Jeden dritten Donnerstag im Monat bietet Max Werner, der Quartiersmanager des Hanseviertels, einen Quartiersrundgang zu einem bestimmten Ziel im Viertel an. Am 20. April führte dieser ab 16 Uhr vom Tartuer Platz, wo Max alle begrüßte und zu einer Kennenlernrunde einlud, zur querbeet-Baustelle in der Lübecker Straße 100/102. Das Interesse an unserem Wohnprojekt war groß […]

Photovoltaik-Anlage – Energiewende bei querbeet

In den letzten Jahren hat sich die Art und Weise, wie Energie erzeugt wird, stark verändert. Als ökologisches Projekt haben wir uns hierzu natürlich auch Gedanken gemacht. In diesem Blogbeitrag wollen wir euch die Vorteile einer PV-Anlage erläutern und aufzeigen, warum wir uns für Solarstrom entschieden haben. Vorweg: Was ist eine PV-Anlage? Photovoltaik bezieht sich […]