Querbeet stellt sich vor
Wir sind ein bunter Haufen, der sich gerade auf den Weg macht, zu einem WIR zusammenzufinden.
Wofür stehen wir? Wofür brennen wir? Wie geht das neue „Gemeinsam“ in dieser Zeit der Transformation? Das sind nur drei der vielen fundamentalen Fragen, die wir uns stellen.
Wir kommen aus unterschiedlichen Berufen zusammen und haben unterschiedliche Hintergründe sowie diverse Lebensentwürfe:
Vom Handwerk bis zur Wissenschaft – beruflich sind wir interdisziplinär aufgestellt: SozialpädagogInnen, SteuerberaterInnen, Coaches, ÖkologInnen, IT-Fachmenschen, KünstlerInnen, u.v.m. – wir alle begreifen uns als lernende Menschen mit unterschiedlichen Lebensbiographien.
Ich/wir mache/n mit…
Wir sehen alle nicht gleich aus, folgen nicht den gleichen Idealen. Und genau das macht uns aus. Wir sind querbeet! Wir möchten trotz oder gerade weil wir so verschieden sind, einen gemeinsamen Weg gestalten. Denn es ist klar, dass es ohne ein starkes WIR kein starkes Morgen geben kann. querbeet vertraut in eine starke Gemeinschaft, um aktuellen Herausforderungen zu begegnen.
Was uns aber ganz sicher schon jetzt vereint, ist der Beitrag zum Erhalt unserer Natur. Wir konzentrieren uns auf unseren größten gemeinsamen Nenner und können so zukunftsorientiert bauen. Wir sind uns einig, dass wir unseren Bau nicht nach den günstigsten Gesichtspunkten aussuchen, sondern besonders auf Aspekte der Nachhaltigkeit achten. Dafür haben wir mit planW und Deltagrün Architektur starke Partner gefunden.
Dafür nehmen wir eine längere Bauzeit und höhere Kosten in Kauf. Wir unterstützen regionales Handwerk und verhindern, dass die Ressource Stroh vernichtet wird. Darüber hinaus arbeiten wir mit einer regionalen Bank zusammen.
Auch sonst legen wir unseren Fokus auf das, was unsere Region Lüneburg stark macht und vernetzt, um die Idee des nachhaltigen Bauens voranzutreiben. Wir engagieren uns und öffnen uns für eine nachbarschaftliche Einbindung und eine Vernetzung im wachsenden Stadtteil sowie zu anderen Wohnprojekten.