querbeet im Radio: Gemeinsam leben – Wie wollen wir wohnen?

Du betrachtest gerade querbeet im Radio: Gemeinsam leben – Wie wollen wir wohnen?

Unser Wohnprojekt war Teil der Radiosendung „NDR2 Spezial mit Carl Schreiber: Gemeinsam leben. Wie wollen wir wohnen?“ – und wir freuen uns sehr, dass wir dort vorgestellt wurden!
In der Sendung ging es um neue Wege des Zusammenlebens, um gemeinschaftliche Wohnformen und um die Frage, wie wir in Zukunft wohnen wollen. Denn Wohnen ist längst nicht mehr nur eine soziale Frage – es ist eine der großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit.

Gemeinschaftlich wohnen, nachhaltig bauen

Für querbeet waren Heike und Eva im Gespräch. Sie berichteten, wie in unserem Mehrgenerationenprojekt über 70 Menschen – Kinder, Erwachsene und Ältere – gemeinsam leben und wie wir dabei Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und Selbstbestimmung miteinander verbinden.

Heike erzählte unter anderem, wie bereichernd das Zusammenleben der Generationen ist:

„Ich lerne viel von den Jüngeren – über Kommunikation, Konfliktlösungen und manchmal einfach über kindliche Leichtigkeit.“

Und wer mal Ruhe braucht, findet sie in den eigenen vier Wänden oder auf dem eigenen Balkon – beides gehört zum Leben in Gemeinschaft dazu.

Wohnen im Wandel

Die Sendung ordnete unser Projekt in einen größeren Zusammenhang ein:
Steigende Mieten, zunehmende Vereinsamung und der Wunsch nach nachhaltigen Lebensmodellen führen dazu, dass gemeinschaftliche Wohnformen immer wichtiger werden.
Carl Schreiber und seine Kollegin sprachen mit verschiedenen Projekten darüber, wie gemeinsames Wohnen heute funktionieren kann – und welche Chancen darin liegen.

Neben querbeet wurde zum Beispiel das Hamburger Projekt „Die Tappens“ vorgestellt, das schon seit 25 Jahren generationenübergreifend lebt und zeigt, wie stabile Nachbarschaft entstehen kann. Auch die schwierige Lage junger Menschen auf dem Wohnungsmarkt kam zur Sprache – mit Beispielen, die deutlich machen, wie groß der Bedarf an neuen Ideen ist.

Das „NDR2 Spezial“ hat gezeigt: Gemeinschaftliches und nachhaltiges Wohnen ist mehr als ein Trend – es kann Teil der Antwort auf die aktuelle Wohn- und Sozialkrise sein.
querbeet steht dabei beispielhaft für ein Miteinander, das auf Vertrauen, Verantwortung und gegenseitiger Unterstützung beruht.

Die Sendung kann in der NDR-Mediathek nachgehört werden: