Herausforderungen und Besonderheiten Teil 3/7: Bauen ist Gewohnheitssache

In seiner Rede auf dem Richtfest spricht Dirk Scharmer, unser Architekt, über schwierige Dinge und die wichtigsten Besonderheiten von querbeet. Eine Schwierigkeit stellen Gewohnheiten in der Baubranche dar:

Das merkt man besonders, wenn man, wie wir hier, ganz anders baut. Vorteile von Gewohnheiten: als Resultat von komplexen, jahrzehntelangen Erfahrungen helfen sie häufig alles richtig zu machen, ohne das jeder einzelne Beteiligte an jeder Stelle in jedem Moment, alles genau wissen und verstanden haben muss. Das ist das positive Moment von „das haben wir schon immer so gemacht“. Nachteile von Gewohnheiten: wenn sich die Zeiten wenden, die Erkenntnisse verändern, die Anforderungen andere werden, stellen sie sich der notwendigen Transformation in den Weg: dann braucht es viel mehr Kooperation, Teamgeist, Zusammenarbeit und fachliche Durchdringung. Obwohl ich mehr als 20 Jahre nur mit Stroh und Holz baue, bleibt dies eine Herausforderung und das Gelingen ist stark davon abhängig, ob alle Beteiligten mitziehen. Die Gewohnheiten teilweise beiseitelassen, neues verstehen und auf gutem fachlich Niveau zusammen arbeiten bleibt auch bei diesem Projekt ein Übungsfeld.

Dirk Scharmer, Architekt

Herausforderungen und Besonderheiten Teil 1/7: Die Tiefgarage

In seiner Rede auf dem Richtfest spricht Dirk Scharmer, unser Architekt, über schwierige Dinge und die wichtigsten Besonderheiten von querbeet. Eine Schwierigkeit stellt die Tiefgarage dar: Bedingt durch Stadtplanung und Baurecht mussten wir eine Tiefgarage bauen: Fast 2 Millionen Euro für 32 Stellplätze von den aktuell nur 2/3 gebraucht werden. Das sind mehr als 10 […]

Herausforderungen und Besonderheiten Teil 2/7: Der Architekt als Wunschverhinderer

In seiner Rede auf dem Richtfest spricht Dirk Scharmer, unser Architekt, über schwierige Dinge und die wichtigsten Besonderheiten von querbeet. Eine Schwierigkeit stellt der Zielkonflikt zwischenBaurecht und Entwurfswünschen dar: Nicht selten habe ich mich während der gemeinsamen Grundrissplanungen als Wunschverhinderer gefühlt: Paradoxerweise geschah dies am häufigsten bei der Umsetzung der relativ neuen Anforderungen an die […]

Herausforderungen und Besonderheiten Teil 3/7: Bauen ist Gewohnheitssache

In seiner Rede auf dem Richtfest spricht Dirk Scharmer, unser Architekt, über schwierige Dinge und die wichtigsten Besonderheiten von querbeet. Eine Schwierigkeit stellen Gewohnheiten in der Baubranche dar: Das merkt man besonders, wenn man, wie wir hier, ganz anders baut. Vorteile von Gewohnheiten: als Resultat von komplexen, jahrzehntelangen Erfahrungen helfen sie häufig alles richtig zu […]

Herausforderungen und Besonderheiten Teil 4/7: Wir bauen mit Holz

In seiner Rede auf dem Richtfest spricht Dirk Scharmer, unser Architekt, über schwierige Dinge und die wichtigsten Besonderheiten von querbeet. Eine Besonderheit ist der Bau mit Holz: Über 800t davon im Wert von ca. 1 Millionen €. Holz ist ein besonderer Baustoff, während des Wachstums bindet es Kohlendioxid, für die 800t sind es hier ca. […]

Herausforderungen und Besonderheiten Teil 5/7: Wir bauen mit Stroh

In seiner Rede auf dem Richtfest spricht Dirk Scharmer, unser Architekt, über schwierige Dinge und die wichtigsten Besonderheiten von querbeet. Eine Besonderheit ist der Bau mit Stroh: Für die Dämmung der 2.500qm Außenwände kommen ca. 80t bzw. 900m³ zum Einsatz. Stroh dämmt gut, entzieht der Atmosphäre ebenfalls CO2 Zusammen mit dem verbauten Holz sind es […]

Herausforderungen und Besonderheiten Teil 6/7: Der Bauherr ist eine Gruppe

In seiner Rede auf dem Richtfest spricht Dirk Scharmer, unser Architekt, über schwierige Dinge und die wichtigsten Besonderheiten von querbeet. Eine Besonderheit ist, eine Gruppe als Bauherr: Das ist etwas Besonderes. Menschen schließen sich zu einer GbR zusammen, planen und gestalten mit unserer Unterstützung, tragen das wirtschaftliche Risiko wie ein Bauunternehmer. Ein weiterer Vorteil: Schon […]

Herausforderungen und Besonderheiten Teil 7/7: Zwei Gebäude an einem Hof

In seiner Rede auf dem Richtfest spricht Dirk Scharmer, unser Architekt, über schwierige Dinge und die wichtigsten Besonderheiten von querbeet. Eine Besonderheit ist der Bau von zwei Gebäuden an einem Hof: Es ist nicht egal wie Architektur, wie gebaute Umwelt, wie Gebäude angeordnet sind, damit Nachbarschaft gut funktioniert. Hier formen zwei Gebäude einen gemeinschaftlichen Innenhof, […]