Auch dieses Jahr waren wir wieder Teil des begehbaren Adventskalenders im Hanseviertel – und es war eine zauberhafte Begegnung mit unseren Nachbar:innen am 8. Dezember. Schon zum dritten Mal hatten wir die Freude, die Türen zu unserem Grundstück zu öffnen. Doch jedes Jahr bringt seine eigenen besonderen Momente mit sich.
Vor zwei Jahren befanden wir uns noch auf einer Baustelle, voller Vorfreude auf das, was entstehen würde. Im letzten Jahr konnten wir das erste Mal gemeinsam bei den nun teils schon bewohnten Häusern feiern. Und dieses Jahr? Da zog unser Innenhof alle in seinen Bann.
Unter dem winterlichen Nachthimmel wurde im Innenhof gesungen, begleitet von einem besonderen Highlight: Sybille spielte stimmungsvolle Melodien auf ihrem Fagott – und das direkt von ihrem Balkon aus. Die Lieder „Bald nun ist Weihnachtszeit“, „Kling, Glöckchen“ und „O du fröhliche“ klangen durch die Luft, getragen von unseren und den Stimmen unserer Nachbar:innen und beleuchtet von Kerzenlicht. Zusätzlich leuchteten die Lichterketten, die an den Balkonen und Fenstern der Wohnungen angebracht sind, und verliehen dem Abend eine warme und festliche Atmosphäre.
Natürlich durfte auch der Genuss nicht fehlen: Es gab köstlichen Punsch, der mit Orangen verfeinert wurde, und von hier und da wurden Plätzchen mitgebracht, die das gemeinsame Beisammensein noch süßer machten.
Dieses Adventstreffen war wieder einmal ein wunderbarer Moment des Miteinanders und der Besinnlichkeit. Eines steht fest: Der begehbare Adventskalender am 8. Dezember bei querbeet wird zur Tradition, und wir freuen uns schon jetzt darauf, nächstes Jahr wieder Teil dieses besonderen Ereignisses zu sein. Gemeinsam machen wir die dunklen Wintertage ein bisschen heller und wärmer – und das Hanseviertel ein bisschen lebendiger.